Xentral Service Partner - Umfangreiche Xentral Betreuung
Dein professioneller Xentral Service Partner
Als Xentral-Partner können wir Dich vor allem bei der Beratung & Einrichtung der Xentral-Wawi Warenwirtschaft (Xentral-Warenwirtschaft), der Anpassung und Erstellung von Online-Shops mit dem Xentral Connector und der Anbindung an die Marktplätze Ebay und Amazon durch die in Xentral integrierten Schnittstellen unterstützen. Auch bei der Einrichtung der Schnittstelle zwischen Xentral-Wawi und Deinem Online-Shop,
mit dem Xentral-Connector helfen wir Dir gerne.
Wie wir Dir als Xentral Partner helfen können.
- Umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Xentral Projekten
- Rundumberatung für Lösungen mit und um Xentral
- Projektumsetzung mit Xentral
- Einrichtung der Xentral Warenwirtschaft
- Einrichtung und Konfiguration der Xentral Schnittstellen zu Deinem Onlineshop
- Einrichtung und Konfiguration der Schnittstellen zu Markplätzen wie z.b. Ebay und Amazon
- Support & laufende Betreuung von Xentral
- Individuelle Programmierungen und Module für Xentral
Verfügbare Xentral Funktionen und Module
Xentral ist so konzipiert, dass es sich an Dein Unternehmen anpasst. Nicht umgekehrt. Als Webanwendung bietet es Dir ein Maximum an Flexibiliät und Anpassbarkeit. Durch die Vielzahl der verfügbaren Xentral Funkionen und Module lässt sich die Software nach Deinen Wünschen und Vorstellungen anpassen.
Adressverwaltung
Artikelverwaltung
Projekt
Angebot & Auftrag
Online-Shop Anbindung
Preisgruppen
Bestellwesen
Automatischer Bestellvorschlag
Ergänzend zum Modul Bestellung für den Einkauf kann in Xentral ein Bestellvorschlag genutzt werden. Dieser berechnet auf der Grundlage der letzten drei Geschäftsmonate für alle Lieferant die Bestellmengen, die beschafft werden sollten oder beschafft werden müssen. Zusätzlich kann man sich in zwei weiteren Einzelauflistungen alle fehlenden Artikel und alle nachbestellten Artikel anzeigen lassen. Somit hat man Out-of-Stocks und die Zuläufe stets im Blick.
Auf Basis von zukünftig geplanten Aufträgen und Rechnungen und den vergangenen Bestellungen bei einem Lieferanten, kann man sich in einer gesonderten Funktion für einzelne Zulieferer einen Bestellvorschlag machen lassen. Dabei kann der Planungshorizont der Aufträge bzw. Produktionen und der Zeithorizont vergangener Bestellungen als Berechnungsgrundlage frei gewählt werden.
Im Anschluss an den Bestellvorschlag kann dieser direkt in eine Bestellung übernommen werden.
Etikettenlayout
Für welche Geschäftsbereiche ist Xentral geeignet?
Xentral ist so konzipiert, dass es sich an Dein Unternehmen anpasst. Nicht umgekehrt. Das System wird auf Basis Deiner Anforderungen zusammengestellt und von uns als Xentral Partner Agentur installiert. Damit von Anfang an alles glatt läuft, schulen wir Dich und Deine Mitarbeiter und stehen natürlich dauerhaft für Fragen, Anpassungen und Updates zur Verfügung.
Versand & Handel
Produktion
Laden & Filialen
Dienstleistung
Wie läuft die Einrichtung von Xentral ab?
Ein ERP System bietet viele Möglichkeiten. Wir gehen gemeinsam den passenden Weg für Dein Unternehmen durch:
- Vorgefertigter Ablauf für die Einrichtung in Zusammenarbeit mit dem Xentral-Team
- Zuarbeiten und Bereitstellen der Daten
- Entscheidung gemeinsam mit Xentral-Team, wie der Import alter Datenbestände durchgeführt wird
- Schulungen per Fernwartung über Teilbereiche der Software
Kann man Xentral individuell anpassen?
Sollte ein Ablauf für Dich nicht passen, oder ein eigenes Modul / eine spezielle Schnittstelle notwendig werden, helfen wir Dir gerne bei der Umsetzung
- Beratung und Aufnahme Deiner individuellen Anforderungen
- Umsetzung deiner Anforderungen
- Auf Wunsch dauerhafte Betreuung der Anpassungen
- Updatefähige Programmierung
Wir stehen Dir bei deinem Xentral Projekt zur Seite
Die Software muss zum Unternehmen passen
Entstanden im bayerischen Augsburg ist die Software Xentral inzwischen landesweit ein Garant für unkomplizierte Unternehmens-Organisation. Das liegt vor allem daran, dass das System flexibel ist und sich an die Bedürfnisse des jeweiligen Anwenders anpassen lässt. Selbst dann, wenn Sie ein Geschäftsmodell haben, das sich aus Komponenten verschiedener Branchen zusammensetzt.
Selbstverständlich übernehmen wir als Xentral Service Partner diese Anpassung für Dich und setzen das System so auf, dass es individuell passt und funktioniert, dabei aber immer flexibel bleibt. Je nachdem wie sich Dein Unternehmen und dessen Bedürfnisse entwickeln, wächst Xentral mit – in der je nach Version mit etlichen Sonderfeatures, die Unternehmern und Unternehmen das tägliche Geschäft noch leichter machen.
Damit von Anfang an alles so reibungslos läuft wie es Xentral vorsieht und möglich macht, wirst Du von uns als Xentral Experten in der Einrichtungsphase zudem intensiv betreut, sodass keine Frage unbeantwortet und kein benötigtes Feature unbesprochen bleibt. Wir gehen in die Tiefe, damit du breit aufgestellt sind.
Im ersten Schritt müssen die Eckdaten überprüft werden:
- Grobe Erfassung Deiner Anforderungen
- Einfache Analyse Deiner Prozesse
- Live-Demo, wie Prozesse in Xentral abgebildet werden in Zusammenarbeit mit dem Xentral Team
- Unterstützung per Telefon und Fernwartungssoftware
- Optional: Vor-Ort-Termin
Über Xentral - Die Geschichte
Xentral – ganz anders als gedacht
Die Geschichte des Softwareunternehmens beginnt ziemlich kurios. Denn eigentlich startete die Firma als Hardwareproduzent.
In Augsburg gründeten Claudia und Benedikt Sauter 2008 die embedded projects GmbH, mit der sie über einen Online-Shop Mikrocontroller-Platinen für produzierendes Gewerbe verkauften. Die Verkaufszahlen stiegen rasant und stellten den eigenen Shop mit stetig neu hinzu- kommenden Stammkunden vor immer größere Herausforderungen. Schließlich galt es, ganz neue Dimensionen der Administration zu bewältigen.
Ziel von Benedikt Sauter war es deshalb, ein Warenwirtschaftssystem zu finden, dass Segmente wie Versandkoordination, Logistik und Buchhaltung in einem verwalten lässt. Im Idealfall sollte das Programm zudem noch auf Linux basieren und durch individuelle Module ergänzt werden können. Theoretisch sicherlich machbar, in der Praxis jedoch nicht auffindbar. Zumindest nicht in wirtschaftlich vernünftig realisierbarer Machbarkeit. „Selbst ist der Mann“ dachte sich Sauter wohl stattdessen und entwickelte kurzerhand selbst einen Vorläufer des Warenwirtschafts-Systems Xentral.
Sind wir schon Xentral?
Ganz zur Zufriedenheit der beiden Gründer leistet das Warenwirtschaftssystem wertvolle Dienste und funktioniert einwandfrei.
Nach kurzer Zeit werden Abnehmer der Mikrocontroller-Platinen auf die Software aufmerksam und interessieren sich brennend dafür, das System auch für das eigene Unternehmen einzusetzen. Immer mehr Kunden fragen Sauters Programm, das zu Beginn auf den Namen WaWision (in Anlehnung an Warenwirtschaft) hört. 2015 ist es soweit und das Shop-System erzielt mittlerweile so viel Gewinn wie die Verkäufe der Hardware.
Das Unternehmen steht vor einem Scheideweg: Weiter auf die sichere Hardware-Sparte setzen oder der rasant wachsenden Software den Vor- zug geben? Beides gleichzeitig zu stemmen, dafür fehlt in jedem Fall die Kapazität.
Die Unternehmer entscheiden sich für die Karte „WaWision“. Da der Name für die internationale Expansion jedoch als nicht attraktiv erachtet wird, benennt sich die Firma fortan in Xentral um. Eine weise Entscheidung, wie sich heute herausstellt. Im gleichen Jahr ergänzen weitere Entwickler das bis dahin kleine Team, das 2018 schon insgesamt 25 Mitarbeiter zählt – Tendenz steigend. Der große Erfolg ist absolut begründet. Xentral ist das eXtra leistungsfähige Warenwirtschaftssystem, das alle zentralen Funktionen, relevante Daten und wichtige Geschäftsprozesse zusammenführt.